Der Angriffskrieg Rußlands gegen die Ukraine hat Tod und viel Leid gebracht – vor allem durch die Eskalation seitens Rußlands ab dem Februar 2022.

Wir, die Freundschaftsbrücke Ukraine, sind ein eingetragener und gemeinnütziger Verein mit Sitz in Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt, und eine von zahlreichen Initiativen, die die Ukraine in ihrem Kampf um Unabhängigkeit unterstützen und das Leid der Bevölkerung zu lindern versuchen. Mit Transportern und LKWs bringen wir Sachspenden in das gequälte Land.
Bei der Auswahl der Hilfsgüter richten wir uns nach dem Bedarf, den uns unsere ukrainischen Partner nennen. Bisher waren dies vor allem: Kleidung und Schuhe, Medikamente, medizinische Hilfsmittel, Krankenhausbetten, Hygieneartikel, Sanitätsbedarf, Wasserreinigungstechnik, Notlichtquellen (Kurbellaternen), Wachs für Notwärmequellen, Feuerlöscher, Gerätschaften, ….

Hilfsgüter bekommen wir als Sachspenden von Privatpersonen und Firmen oder wir beschaffen sie von Spendengeldern. Einen Teil fahren wir selber in die Ukraine, und ein anderer Teil wird von Kooperationspartnern und Speditionen transportiert.
Neues
Ankündigungen
27. September 2025: An diesem Tage soll ein LKW Ladung in Dessau-Roßlau aufnehmen. Die Speditionskosten werden von der Organisation Athletes for Ukraine getragen. Geladen werden vor allem Hilfsgüter der Ukrainehilfe Dessau-Roßlau. Wir werden aus unserem Bestand Kleidung sowie ausrangierte Matratzen und Feuerlöscher hinzuladen. Gesucht werden neben Kleidung noch einfache Tische, Stühle und Einzelbetten für Binnenflüchtlinge im Gebiet Charkiw (Kontakt). Parallel beschaffen wir medizinische Hilfsgüter wie beispielsweise Aderpressen: Mit diesen kann eine Erstversorgung verwundeter Soldaten erfolgen, die an Armen oder Beinen so stark verletzt sind, daß sie sonst in kurzer Zeit verbluten würden. Wir freuen uns, wenn Sie dies mit einer Spende unterstützen.
Kurzberichte
26. September 2025: Die Mitteldeutsche Zeitung berichtete über den Arbeitseinsatz der Mitarbeiter des Umweltbundesamtes in unserem Lager.

22. September 2025: Hilfsgüter des vorigen Transportes wurden verteilt:

18. September 2025: 11 Mitarbeiter des Umweltbundesamtes (UBA) kamen vormittags zu einem Arbeitseinsatz in unser Lager. Hintergrund war folgender: 2005 wurde der Hauptsitz des Umweltbundesamtes nach Dessau verlegt. Nun ist es seit 20 Jahren hier. Aus diesem Anlaß gab es für die Mitarbeiter dieses Jahr keinen Betriebsausflug, sondern der 18.&bnsp;September stand unter dem Motto 20 Jahre UBA in Dessau-Roßlau – Heute nur für Dessau-Roßlau. Neben einer Aktion im Vorfeld des Aufräumtages (World Cleanup Day am 20. September) gab es vor allem Aktionen zur praktischen Unterstützung gemeinnütziger Vereine und damit etwas für Dessau-Roßlau. In unserem Lager bereiteten die UBA-Mitarbeiter Hilfsgüter für den Transport vor; darunter mehrere hundert ausrangierte Feuerlöscher, die am 27. September verladen werden sollen.

8. September 2025: Der von der Organisation Athelets for Ukraine organisierte LKW, der am 2. September in unserem Lager in Roßlau weitere Hilfsgüter aufgenommen hatte, ist an seinem Bestimmungsort Charkiw in der Ostukraine angekommen und wurde entladen.