Chronik

  • ab 12. Mai 2024: 1. Trans­port: Dessau-Roßlau–Erfurt—Tscher­wo­no­hrad—Erfurt | Trans­port durch einen Frei­willi­gen aus Thürin­gen | 153 Feuer­löscher und 22 Kisten mit Schutz­klei­dung für Feuer­wehr­leute, insgesamt rund 1 930 kg für die Weiter­ver­teilung durch die Stif­tung FDSC in Tscher­wo­no­hrad.
  • ab 21. Mai 2024: 2. Trans­port: Dessau-Roßlau—Dresden—Tscher­wo­no­hrad—Dessau-Roßlau | eigene Fahrt | 1 459 kg Hilfs­güter an TON Kristi­no­pil und die Stif­tung FDSC in Tscher­wo­no­hrad sowie über die Neue Post an meh­rere weitere Empfän­ger; insgesamt rund 1 460 kg
  • ab 7. Juni 2024: 3. Trans­port: Kamenz—Sokal | Koope­ra­tion mit Stütz­punkt Ukraine, Dresden und Hope for Ukraine, Dresden; 15 ausgemu­ster­te Kran­ken­­haus­bet­ten von dem Sankt-Jo­­han­nes-Kran­ken­haus in Kamenz mit einer Spedi­tion an das Zentra­le Bezirks­kran­ken­haus Sokal sowie das Zen­trale Stadt­­­kran­ken­haus Tscher­wo­no­hrad vert­eilt (beide im Gebiet Lem­berg); insgesamt 2 660 kg
  • ab 22. Juni 2024: 4. Trans­port: Dessau-Roßlau—Burg—Tscher­wo­no­hrad | 1 160 Feu­er­löscher mit einer Spedi­tion an die Stif­tung FDSC in Tscher­wo­no­hrad und 265 kg Hilfs­güter an die Caritas in Sokal; insge­samt rund 12 500 kg
  • ab 14. August 2024: 5. Trans­port: Burg—Tscher­wo­no­hrad | ~ 820 Feu­er­löscher mit einer Spe­dition an die Wohl­tätige Andrej-Kwiatkowski-Stiftung in Tscher­wo­no­hrad; insge­samt rund 11 200 kg
  • ab 17. August 2024: 6. Trans­port: Dessau-Roßlau—Tscher­wo­no­hrad—Dessau-Roßlau | Hilfs­güter mit zwei Trans­por­tern an TON Kri­sti­no­pil und die Stiftung FDSC in Tscher­wo­no­hrad (später um­be­nannt in Schep­tyz­kyj); insge­samt rund 1 190 kg
  • ab 15. Oktober 2024 | 7. Trans­port: Warburg—Breuna—Sokal | als Teillast mit einer Spedi­tion 4 Pflege­bet­ten, Pflege­bet­ten und Hilf­smit­tel für Bewe­gungs­einge­schränk­te (Roll­stühle, Rolla­toren, Toi­let­ten­stühle, …) an die Caritas in Sokal
  • ab 8. November 2024 | 8. Trans­port: Dessau-Roßlau—Dresden—Schep­tyz­kyj—Dessau-Roßlau | mit einem Frei­wil­li­gen aus Thü­rin­gen | Hilfs­güter an TON Kri­sti­no­pil in Schep­tyzkyj sowie über die Neue Post an mehrere weitere Empfän­ger; insge­samt rund 1 270 kg
  • 8. Dezember 2024 | Informations­stand beim ukra­ini­schen Weih­nachts­markt des UkrPoint e. V. in Köthen
  • ab 9. Dezember 2024 | 9. Trans­port: Dessau-Roßlau—Dresden—Kriwi Rih | gemein­sa­mer Trans­­port mit der Ukraine­hilfe Dessau-Roß­lau | unser Anteil, neben Bei­trä­gen zu Orga­nisa­tion, Lade­arbeit und Finan­zie­rung: Hilfs­güter für Rozvytok Mista: Eta­gen­betten, Feuer­lö­scher und wei­te­re Hilfs­güter; insge­samt rund 11 120 kg
  • ab 17. Dezember 2024 | 10. Trans­port: Dessau-Roßlau—Dresden—Schep­tyz­kyj—Dessau-Roß­lau | mit einem Frei­wil­li­gen aus Thürin­gen | Hilfs­güter an TON Kri­sti­no­pil in Schep­tyzkyj sowie über die Neue Post an meh­re­re wei­tere Empfän­ger; insge­samt rund 1 590 kg
  • ab 22. März 2025 | 11. Trans­port: Dessau-Roßlau—Schep­tyz­kyj—Terno­pil | mit einer Spedi­tion | Hilfs­güter an TON Kri­sti­no­pil und die Natio­na­le Iwan-Horba­tschewski-Uni­ver­si­tät der Medi­zin in Terno­pil (Ver­teil­stel­le des ukrai­ni­schen Gesund­heits­mini­ste­ri­ums): 12 Kran­ken­haus­bet­ten, 3 300 Liter Flächen­des­infek­tions­mit­tel, 760 kg Wachs­reste, 670 kg Metall­deckel­gläser, 250 kg Klei­dung, Kra­nken­haus­materi­alien, Roll­stüh­le, Rolla­toren, …; insge­samt 13 580 kg
  • 11. April 2025 | Grün­dung des Verei­nes Freund­schaftsb­rücke Ukraine
  • ab 24. Mai 2025 | 12. Trans­port: Dessau-Roßlau—Gebiet Charkiw | als Teil­fracht auf einem von Athletes for Ukraine finan­zier­ten LKW | Hilfs­gü­ter an die Stif­tung Svita­nok Ukra­ina in Char­kiw: 500 kg Lebens­mit­tel, 320 kg Sani­tär- und Hygie­ne­ar­tikel, 4 Pfle­ge­bet­ten, eine Kran­ken­trage, Roll­stüh­le, Rolla­toren und WC-Stüh­le, 90 kg Wechsel­klei­dung für Solda­ten im Kran­ken­haus, 360 kg Klei­dung für Kin­der und Erwach­sene, 140 kg Bett­wä­sche und Hand­tücher sowie 230 kg Weite­res; insge­samt rund 2 160 kg
  • ab 2. Juli 2025 | 13. Trans­port: Dessau-Roßlau—Gebiet Char­kiw | als Teil­fracht auf einem von Athletes for Ukraine finan­zier­ten LKW | Hilfs­güter an die Stif­tung Svita­nok Ukra­ina in Char­kiw: 160 aus­ran­gier­te Feu­er­lö­scher (1 600 kg)
  • ab 9. August 2025 | 14. Trans­port: Dessau-Roßlau—Dresden—Tscher­no­witz | als Teil­fracht auf einem vom Stütz­punkt Ukraine finan­zier­ten LKW | vor alle mrund 40 Matrat­zen für eine Jugend­einrichtung in Tscher­no­witz
  • ab 3. September 2025 | 15. Trans­port: Dessau-Roßlau—Charkiw | als Teil­fracht auf einem Athletes for Ukraine finan­zier­ten LKW | Hilfs­gü­ter an die Stif­tung Svitanok Ukra­ina in Char­kiw: 18 Matrat­zen, 2 Lat­ten­roste, Kisten mit Klei­dung, Bett­wäsche und Hand­tüchern sowie Klein­möbel und Ein­rich­tungs­gege­nstände für Binnen­flücht­linge; insge­samt rund 740 kg